PHILIPP BECKMANN - RECHTSANWALT UND NOTAR
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

KOMMEN SIE ZU IHREM RECHT - SEIEN SIE GUT BERATEN!
Mein Blog
Blog
Urheberrecht/Abmahnung
Posted on January 30, 2013 at 3:08 PM |
![]() |
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass zwischen der Union und der FDP eine Einigung über ein Gesetz
erzielt werden konnte, das Verbraucher vor Massenabmahnungen bei
Urheberrechtsverletzungen schützen soll. Der
Gesetzesentwurf soll Anfang Februar ins Kabinett eingebracht
werden, um noch vor der Sommerpause das gesamte parlamentarische
Verfahren durchlaufen zu können. Demnach soll für eine Filesharing-Abmahnung pauschal ein Gegenstandswert von EUR 1.000,00 zu Grunde zu legen sein. Das anwaltliche Honorar für eine Abmahnung beliefe sich dann auf insgesamt 155,30 €. Es steht aber zu befürchten, dass daneben Schadensersatzforderungen wegen der in Rede stehenden Urheberrechtsverletzung an den Verbraucher herangetragen werden (Berechnung des Schadens im Wege der fiktiven Lizenzanalogie). Neben dem bereits bestehenden § 97 a II UrhG will der Gesetzgeber nun einen weiteren Versuch unternehmen, die Abmahnkosten für Urheberrechtsverletzungen zu beschränken. |
Anwaltliches Kosten- und Vergütungsrecht
Posted on January 22, 2013 at 5:42 PM |
![]() |
Über das 2. Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. KostRMoG) wird in 1. Lesung in der nächsten turnusmäßigen Sitzungswoche des Bundestages Ende Januar beraten. Der Gesetzentwurf enthält umfangreiche Neuregelungen zum anwaltlichen Vergütungsrecht. |
Verkehrsrecht / Nutzungsausfallentschädigung
Posted on January 18, 2013 at 4:17 AM |
![]() |
Verkehrsrecht - Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen auf Gutachtenbasis: Sofern die in Anspruch genommene Versicherung ihre Eintrittspflicht bestätigt und den entstandenen Schaden auf Basis des Sachverständigengutachtens reguliert hat, können weitergehende Ansprüche des Geschädigten bestehen. Für den Fall, dass das Fahrzeug tatsächlich repariert wurde und dies nachgewiesen werden kann (z.B. durch Fotos, Belege über den Erwerb von Ersatzteilen oder Reparaturrechnungen etc.), besteht ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung. Wird das Fahrzeug in eine Reparaturwerkstattt gegeben, besteht alternativ ein Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten für die Dauer der Reparatur. |
Arbeitsrecht
Posted on January 16, 2013 at 5:41 PM |
![]() |
Aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom 15.01.2013: Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber das Tragen relgiöser Symbole nicht verbieten - (EGMR, Urteile v. 15.01.2013, Az.: 48420/10; 59842/10; 51671/10 und 36516/10) |
Verkehrsrecht
Posted on January 16, 2013 at 5:35 PM |
![]() |
Ein Beitrag zum Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt - Verkehrssrecht/Schadensersatzrecht - http://www.anwalt.de/rechtstipps/anspruch-des-geschaedigten-auf-fiktive-abrechnung-und-reparatur-des-kfz-in-einer-markenwerkstatt_036912.html |
Zivilrecht/Privatrecht/Vertragsrecht
Posted on January 16, 2013 at 5:27 PM |
![]() |
Der BGH hat entscheiden, dass eine private Bank einem rechtsextremen Kunden das Girokonto grundlos kündigen darf - anders als z.B. Sparkasssen seien diese nicht an die Grundrechte gebunden! Keine Wirkung der Grundrechte im Privatrecht? - http://rechtsanwalt-muenchen.net/mietrecht-alles-rund-um-den-nachmieter/ |
Mietrecht - Vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses
Posted on January 16, 2013 at 5:16 PM |
![]() |
Ein Beitrag zu den Möglichkeiten der vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses bei Stellung eines Nachmieters durch den Mieter / Verkürzung der Kündigungsfrist - http://rechtsanwalt-muenchen.net/mietrecht-alles-rund-um-den-nachmieter/ |
Verkehrsrecht - Punkte in Flensburg
Posted on January 15, 2013 at 4:42 PM |
![]() |
Pläne zur Reform des Punktesystems reformbedürftig. DAV fordert Möglichkeit zum Punkteabbau - Pressemitteilung des DAV vom 27.12.2012
|
Insolvenzanfechtung
Posted on January 15, 2013 at 4:34 PM |
![]() |
Für die Insolvenzanfechtung von Beitragszahlungen eines Arbeitgebers an eine Sozialeinrichtung des privaten Rechts (z.B. Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes) sind die ordentlichen Gerichte zuständig. BGH, Beschl. v. 06.12.2012 - IX ZB 84/12 |
/